Gardasee entdecken: Top 9 Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps


Neben schöner Natur, kristallklarem Wasser und romantischen Gassen bietet der Gardasee ein breites Spektrum an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Das macht ihn zu einem perfekten Urlaubsziel sowohl für Erholungssuchende als auch für Abenteuerlustige. Welche Orte und Städte am Gardasee sollten Sie sich nicht entgehen lassen?



Die schönsten Orte und Städte am Gardasee

Sirmione

Das charmante Städtchen Sirmione liegt auf einer Halbinsel und ist bekannt für seine Wasserburg (Castello Scaligero di Sirmione). Die imposante Festung aus dem 13. Jahrhundert bietet einen Panoramablick auf den See und die Umgebung.

Auf der Spitze der Halbinsel, umgeben von Olivenbäumen, befinden sich die Ruinen der antiken römischen Villa Grotte di Catullo. Das Gelände ist sehr groß, planen Sie deswegen genug Zeit für eine Besichtigung ein. Sirmione ist außerdem für seine Heilquellen und Thermalbäder bekannt.

Unten am See, hinter der Grotte di Catullo, liegt der beliebte Jamaica Beach, der mit seinem türkisfarbenen Wasser viele Besucher fasziniert. Anstelle von Sand bilden natürliche Kalksteinplatten den Untergrund, die teilweise nur wenige Zentimeter unter der Wasseroberfläche liegen. Der Strand ist perfekt für einen entspannten Nachmittag mit Kindern.


Castello Scaligero di Sirmione

Riva del Garda

Riva del Garda ist ein beliebter Ort im Norden des Gardasees, der mit einer schönen Altstadt und tollen Outdoor-Aktivitäten lockt. Bummeln Sie durch die engen Gassen der Altstadt, entdecken Sie kleine Boutiquen, Antiquariate und Feinkostläden oder genießen Sie einen Kaffee direkt am Seeufer.

In der Altstadt erhebt sich der über 30 Meter hohe Stadtturm Torre Apponale aus dem 13. Jahrhundert. Von oben haben Sie einen reizvollen Ausblick über die Dächer der Stadt und den Gardasee.

Ab der Piazza 3 Novembre verläuft der sehr gut ausgebaute „Sentiero del Ponale“ – ein beliebter Rad- und Wanderweg. Er führt kilometerlang unmittelbar am Seeufer entlang, vorbei an beeindruckenden Felswänden. Nach rund drei Kilometern erreichen Sie den malerischen Wasserfall Cascata del Ponale.

Malcesine

An der Ostküste liegt ein malerisches Dörfchen mit einer historischen Altstadt, das bequem mit der Fähre erreicht werden kann. Direkt am Ufer des Gardasees befindet sich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten und das Wahrzeichen der Stadt: das imposante Castello Scaligero di Malcesine. Die ursprünglich aus dem 6. Jahrhundert stammende Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgebaut und erweitert. Sie kann besichtigt werden und beherbergt ein Naturkundemuseum.

Von Malcesine aus gelangt man mit der 360-Grad-Panoramabahn auf den höchsten Gipfel am Gardasee, den 1750 Meter hohen Monte Baldo. Schon die sich drehenden Gondeln machen die Auffahrt zu einem einzigartigen Erlebnis. Bei klarer Sicht eröffnet sich oben ein atemberaubender Blick über den gesamten Gardasee.
 
Malcesine

Limone sul Garda

Das ehemalige Fischerdorf Limone sul Garda ist für seine Zitronengärten und malerischen Gassen berühmt. Die Altstadt ist komplett autofrei, Parkhäuser befinden sich am Stadtrand. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die „Limonaia del Castel”, ein im 18. Jahrhundert errichtetes und liebevoll restauriertes Zitronengewächshaus, das besichtigt werden kann. Dort sind bis heute etwa hundert Zitrusbäume angepflanzt.

Ebenfalls sehenswert ist die Pfarrkirche San Benedetto aus dem 17. Jahrhundert mit ihren wunderschönen Gemälden, Marmoraltären und einem Kruzifix aus Buchsbaumholz.

Weniger opulent, aber nicht weniger interessant ist die Kapelle San Rocco, die sich am nördlichen Ende der Altstadt etwas abseits der Touristenströme befindet. Die kleine Kirche ist für ihre Renaissancefresken und die Sonnenuhr bekannt und bietet einen schönen Ausblick auf das Städtchen und den Gardasee.

Desenzano del Garda

Desenzano, die größte Stadt am Südufer des Gardasees, ist das wirtschaftliche Zentrum der Region und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Im Vergleich zum lebhaften Sirmione geht es hier etwas ruhiger zu.

Geschichts- und archäologiebegeisterte Besucher kommen in Desenzano besonders auf ihre Kosten: Ein Highlight ist die Villa Romana, eine spätantike Ausgrabungsstätte, die trotz ihrer überschaubaren Größe durch ihre Schönheit überzeugt. Besonders sehenswert sind die gut erhaltenen Bodenmosaike aus dem 1. Jahrhundert v. Chr.
 


Geheimtipps am Gardasee

Entdecken Sie kleine Schätze abseits der bekannten Touristenpfade und lernen Sie die facettenreiche und authentische Seite der Region kennen, die oft im Schatten der großen Highlights verborgen bleibt.

Arco

Arco ist ein kleines Städtchen mit historischem Zentrum, das von Felsmassiven und schöner Natur umgeben ist. Das Wahrzeichen der Stadt ist die mittelalterliche Burgruine Arco (Castello di Arco), zu der Sie fast 300 Höhenmeter überwinden müssen. Doch der Aufstieg lohnt sich, denn Sie erwartet ein schöner Spaziergang durch einen zauberhaften Olivenhain sowie tolle Ausblicke.

Bardolino

Ein idyllisches Dorf, das vor allem für seinen gleichnamigen Rotwein bekannt ist. Sanfte Weinberge umgeben den Ort. Bei einer Weinverkostung können Sie dort die Vielfalt des Anbaugebiets entdecken. Am Seeufer erstreckt sich eine einladende Promenade mit Cafés und kleinen Boutiquen. Im nahegelegenen Cisano können Sie im Museo Dell’Olio d’Oliva alles über die Tradition und Geschichte des regionalen Olivenöls erfahren.

Gardone Riviera

Gardone Riviera ist vor allem für das Vittoriale degli Italiani bekannt, eine neun Hektar große Parkanlage mit Freilichtmuseum, Villa und Mausoleum. Eine ruhigere Alternative dazu ist der nur wenige hundert Meter entfernte Botanische Garten André Heller. Der österreichische Künstler André Heller schuf hier eine fast meditative Oase. Auf verschlungenen Pfaden entdeckt man Werke von Keith Haring und Auguste Rodin, die in üppiger Vegetation eingebettet sind, sowie versteckte Ruheplätze.

Pieve di Tremosine & die Brasa-Schlucht

Ein malerisches Bergdorf hoch über dem Gardasee, das mit atemberaubenden Panoramablicken begeistert. Eindrucksvolle, in die Felsen geschlagene Terrassen durchziehen den Ort und eröffnen immer wieder neue Aussichtspunkte.

In der Nähe von Tremosine befindet sich die beeindruckende Brasa-Schlucht mit einem Wasserfall. Vom Parkplatz am Restaurant aus erreichen Sie ihn in wenigen Minuten.

Radweg am Gardasee

Märkte rund um den Gardasee

Um das echte italienische Flair zu erleben, empfehlen wir Ihnen, die lokalen Wochenmärkte zu besuchen. Die meisten Märkte finden einmal wöchentlich statt und bieten ein breites Spektrum an Waren: von frischen Produkten über Kleidung und Handtaschen bis hin zu handgefertigten Artikeln und Haushaltswaren. 


Welche Wochenmärkte am Gardasee sind empfehlenswert?

Ort Wochentag Öffnungszeiten
Desenzano Dienstag 8:00-13:00
Bardolino Donnerstag 8:00-13:30
Peschiera del Garda Montag 8:00-13:00
Riva del Garda jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 8:00-13:00
Lazise Mittwoch 8:00-13:00

 

Auf den Antiquitätenmärkten können Sie verborgene Schätze finden. Dort bieten Händler aus ganz Italien ihre Waren an. Sie finden meist einmal im Monat statt und dauern oft den ganzen Tag.


Welche Antiquitätenmärkte am Gardasee sollten Sie nicht verpassen?

Ort Wochentag Öffnungszeiten
Desenzano jeden 1. Sonntag im Monat (außer August) 9:00-18:00
Valeggio sul Mincio jeden 4. Sonntag im Monat 9:00-19:00
Arco jeden 3. Samstag im Monat 7:30-20:00
Bardolino jeden 3. Sonntag im Monat 9:00-18:00




Fazit: Der Gardasee als Allround-Reiseziel

Ein Urlaub am Gardasee hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu bieten. Ob Kulturfans, Naturliebhaber oder Stadtbummler – jeder findet hier sein persönliches Paradies. Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit, doch der Gardasee hat in jeder Jahreszeit seinen Reiz – von frischer Blütenpracht im Frühling über lebendig strahlende Sommertage bis hin zu herbstlichem Genuss und winterlicher Ruhe.

Sind Sie jetzt auch schon voller Vorfreude auf Ihren Urlaub oder planen Sie Ihre Reise zum Gardasee? Denken Sie daran: Es kann immer etwas dazwischen kommen. Sichern Sie Ihren Urlaub mit unserer Reiseversicherung ab und schützen Sie sich im Ernstfall vor erheblichen finanziellen Kosten und ersparen Sie sich Unannehmlichkeiten. Jetzt online abschließen und einen Rabatt von 20 % sichern.
 
Fragen und Antworten
ALLE ANZEIGEN
Was kann man bei Regen am Gardasee unternehmen?
Am Gardasee gibt es eine große Auswahl an Aktivitäten, die Sie auch bei Regenwetter unternehmen können. Besuchen Sie beispielsweise das Olivenölmuseum in Cisano oder das Archäologische Museum in Garda oder Sirmione. Lassen Sie sich in einer der Thermen in Sirmione oder Lazise verwöhnen, nehmen Sie an einer Weinverkostung in Bardolino teil oder unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Verona.
Welche Ausflugsziele am Gardasee sind für Kinder geeignet?
Rund um den Gardasee gibt es zahlreiche Aktivitäten, die Kinderaugen erstrahlen lassen. Der Gardaland-Vergnügungspark, der Caneva Aquapark, der Jungle Adventure Park und der Parco Natura Viva sind perfekte Ausflugsziele für Kinder.
Wann ist die beste Reisezeit für Gardasee?
Die ideale Reisezeit hängt von Ihren Interessen und Plänen ab. Die meisten Urlauber fahren im Sommer an den Gardasee, wo ideale Bedingungen fürs Sonnenbaden und Wassersport herrschen. Der Nachteil sind jedoch überlaufene Städte, volle Strände und viel Verkehr. Aus unserer Sicht sind die Monate Mai, Juni und September am besten: Es gibt angenehme Temperaturen für Ausflüge, weniger Touristen und gleichzeitig eine volle Angebotsvielfalt.
Share this article: