AXA
Reiseversicherung für Slowenien

Reiseversicherung für Slowenien

Das Alpenjuwel mit mediterranem Charme

Slowenien begeistert mit seiner vielfältigen Natur: von den schneebedeckten Gipfeln der Julischen Alpen über märchenhafte Seen bis hin zur charmanten Adriaküste. Dank der kompakten Größe des Landes und der herzlichen Gastfreundschaft wird jeder Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wann ist die beste Reisezeit?

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Die beste Reisezeit. Kaufen Sie Flugtickets, starten Sie Ihr Auto! In dieser Zeit ist es hier am schönsten und angenehmsten.
Der Zeitpunkt ist zwar nicht ideal, aber Sie können es trotzdem genießen.
Vielleicht möchten Sie bewusst außerhalb der Hochsaison reisen. Das tun wir auch. Es ist jedoch gut zu wissen, dass dies nicht immer die beste Wahl ist.

Die besten Sehenswürdigkeiten

Bleder See

Bleder See

Der malerische Bleder See mit seiner idyllischen Insel und der Mariä-Himmelfahrts-Kirche ist das bekannteste Wahrzeichen Sloweniens. Zur Insel gelangt man mit traditionellen Pletna-Booten, während hoch über dem See die mittelalterliche Burg Bled einen atemberaubenden Panoramablick über die Julischen Alpen bietet.

Piran

Piran

Die venezianische Küstenstadt Piran ist mit ihrer mittelalterlichen Architektur und ihrem mediterranen Flair die schönste Perle der slowenischen Adriaküste. Das kompakte, autofreie Stadtzentrum mit dem Tartini-Platz und den engen Gassen lädt zum Flanieren ein. Vom Kirchturm des Hl. Georg aus hat man einen herrlichen Ausblick über die Altstadt.

Höhlen von Postojna

Höhlen von Postojna

Die Höhlen von Postojna zählen mit ihren über 24 Kilometern unterirdischen Gängen zu den größten Tropfsteinhöhlen Europas. Bei der Besichtigung fährt man zunächst mit einem kleinen Zug durch spektakuläre Hallen voller Stalaktiten und Stalagmiten. In der Nähe befindet sich außerdem die beeindruckende Höhlenburg Predjama.

Bleder See in Slowenien

Wetter in Slowenien

Das Klima in Slowenien ist vielfältig und wird durch die geografische Lage zwischen den Alpen, dem Mittelmeer und der Pannonischen Tiefebene geprägt. Je nach Region können sich die klimatischen Bedingungen deutlich unterscheiden.

In der Alpenregion, die den Triglav-Nationalpark umfasst, herrscht alpines Klima mit warmen Sommern (15–25 °C) und kalten, schneereichen Wintern. Von Dezember bis März sind die Berge schneebedeckt, wodurch sie sich ideal für Wintersport eignen.

Zentral- und Ostslowenien: In der kontinentalen Region um Ljubljana sind die Sommer warm mit Temperaturen zwischen 20 °C und 28 °C. Die Winter sind kalt mit Temperaturen um 0 °C und gelegentlichem Schneefall. Die angenehmste Reisezeit ist von Mai bis September.

An der slowenischen Adriaküste herrscht mediterranes Klima mit milden, feuchten Wintern und warmen, trockenen Sommern. Die Temperaturen liegen im Sommer zwischen 25 °C und 30 °C und im Winter bei 5 bis 10 °C. Die beste Reisezeit für die Küste ist von Mai bis September.
Blejska kremna rezina

Was sollten Sie probieren?

Blejska kremna rezina – ein süßes Dessert, das aus Blätterteig, einer Schicht Vanillepudding und Schlagsahne besteht.

Jota – eine Suppe aus einer Mischung aus Kartoffeln, Bohnen und Sauerkraut. Ähnlich wie bei unserer Kohlsuppe gibt es auch hier Varianten mit geräuchertem Fleisch oder Wurst.

Štruklji – es gibt unzählige Varianten. Es handelt sich um Teigtaschen, die je nach Geschmack gefüllt werden – mit Mohn, Nüssen, Käse, Eiern, Quark usw.

Žlikrofi – Teigknödel ähnlich wie italienische Ravioli, die je nach Geschmack beispielsweise mit Fleisch, Kartoffeln oder Gemüse gefüllt werden.

Žganci – werden meist aus Buchweizen hergestellt, haben eine breiige Konsistenz und ähneln ein wenig der italienischen Polenta. Sie werden mit Milch oder Joghurt oder als Beilage zu Fleisch serviert. Sie können auch aus Mais-, Hafer- oder Weizenmehl hergestellt werden.

Leske Cerkve in Slowenien

Kultur und Religion

Slowenien ist ein überwiegend katholisches Land mit einer reichen kulturellen Tradition, die von österreichischen, italienischen und slawischen Einflüssen geprägt ist. Beim Besuch von Kirchen sollten Schultern und Knie bedeckt sein, angemessene Kleidung ist erwünscht.

Die Slowenen sind generell gastfreundlich und legen Wert auf Höflichkeit. Eine Begrüßung mit „Dober dan” (Guten Tag) wird gerne gehört.

Da Umweltschutz und Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert haben, ist Respekt vor der Natur in Slowenien besonders wichtig.
Celje Stadt in Slowenien

Verkehr und Transport

Slowenien verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, das eine bequeme Erkundung des Landes ermöglicht. Das moderne Straßennetz wird durch Autobahnen ergänzt, die die wichtigsten Städte verbinden. Für die Nutzung der Autobahnen wird eine Vignette benötigt. Diese ist an Tankstellen und Grenzübergängen sowie als E-Vignette online erhältlich.

Busse verkehren regelmäßig zwischen allen größeren Städten und touristischen Orten, während das Bahnnetz eine malerische Alternative bietet.

Das Stadtzentrum von Ljubljana ist kompakt und zu Fuß gut erreichbar, zudem gibt es ein kostenloses Elektrobus-System namens Kavalir.

Für entlegene Bergregionen und Seen empfiehlt sich ein Mietwagen, um maximale Flexibilität zu genießen.

Slowenien ruft: Reisen Sie entspannt und geschützt

Ob Sie die malerischen Alpendörfer entdecken, über die glitzernden Seen Bled und Bohinj segeln oder die atemberaubenden Wanderwege im Triglav-Nationalpark erkunden – Slowenien hält unvergessliche Erlebnisse für Sie bereit. Doch bei all den Abenteuern sollte man auch an die eigene Sicherheit denken: Unvorhergesehene Situationen wie Flugverspätungen, verlorenes Gepäck oder gesundheitliche Probleme können jederzeit auftreten.

Mit einer passenden Reiseversicherung können Sie sich entspannt zurücklehnen und jede Minute Ihrer Reise genießen – ohne Sorgen. Unsere Reiseversicherung bietet optimalen Schutz für genau solche Abenteuer: Sie übernimmt je nach Tarifoption die Kosten für medizinische Behandlungen, zusätzliche Unterbringungskosten, den Ersatz von verlorenem Gepäck und vielem mehr. So können Sie Ihre Slowenien-Reise sorgenfrei antreten – mit nur wenigen Klicks sind Sie abgesichert.

Reiserücktrittsversicherung*

  • Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung
  • Gepäckversicherung
  • Reisehaftpflichtversicherung
  • Versicherung gegen Reiseunannehmlichkeiten
  • Reiseunfallversicherung
  • Sport & Aktivitätsversicherung

Auslandskrankenversicherung

  • Kann als Zusatzversicherung hinzugebucht werden
  • Kostenerstattung für medizinisch notwendige Behandlungen und Medikamente
  • Vermittlung von medizinischer Versorgung
  • Rund um die Uhr Zugang zu einem deutschsprachigen Arzt
  • Übernahme von medizinisch erforderlichen Kranken- und Rücktransporten
  • Für Einzelpersonen, Paare und Familien​
*Die angegebenen Leistungen sind Bestandteile das Platin Tarifs.

Häufig gestellte Fragen

Als EU-Bürger haben Sie mit Ihrer europäischen Krankenversichertenkarte (EHIC) zwar Anspruch auf medizinische Grundversorgung in Slowenien, doch diese deckt nicht alle Kosten ab. Private Behandlungen, Rücktransporte nach Deutschland oder Bergungskosten bei Unfällen in den Alpen werden beispielsweise nicht übernommen. Eine Reiseversicherung bietet Ihnen umfassenden Schutz und übernimmt auch die Kosten für einen Reiseabbruch, Gepäckverlust und andere unvorhergesehene Ereignisse.
Die Versicherung sollte medizinische Behandlungen und Krankenhausaufenthalte, den Krankenrücktransport nach Deutschland sowie Reiseabbruch und -rücktritt abdecken. Besonders wichtig für Slowenien: Achten Sie darauf, dass Such- und Bergungskosten eingeschlossen sind, falls Sie in den Bergen oder beim Wandern verunglücken. Auch Gepäckverlust und Haftpflichtschutz sollten enthalten sein.
Diese Möglichkeiten bieten wir aktuell nicht an. Sie können jedoch die Reiseversicherung im Familientarif für 2 Erwachsene und bis zu 5 Kinder zum günstigen Pauschalpreis buchen.