AXA

Von Vulkanen bis Lorbeerwäldern: Die besten Wandergebiete auf Teneriffa

Teneriffa ist nicht nur für seine atemberaubenden Strände und das ganzjährig milde Klima bekannt, sondern auch für seine vielfältigen Wanderwege. Mit ihren dramatischen Berglandschaften, üppigen Wäldern und Vulkanformationenist die Insel ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Wandergebiete auf der Insel vor, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade geeignet sind von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren.

Wandern auf Teneriffa

​Unser Tipp:

Sie haben bereits Ihre Reise gebucht oder planen Ihren Urlaub auf Teneriffa? Sichern Sie Ihre Reise mit unserer Reiseversicherung ab und erhalten Sie 20 % Rabatt.

JETZT ONLINE ABSCHLIEßEN

 

Masca und der Westen von Teneriffa: Berge und Schluchten

Masca ist nicht nur ein malerisches Dorf, sondern auch ein wahres Wanderparadies. Besonders beeindruckend ist die Masca-Schlucht, die ein aufregendes Abenteuer für Wanderer bietet. Der Wanderweg führt durch eine enge, steile Schlucht, die von hohen Felswänden gesäumt ist. Während der Wanderung eröffnet sich ein spektakulärer Ausblick auf die dramatischen Klippen.

Die Region ist für ihre schroffen Landschaften und ihre fast unberührte Natur bekannt. Bei den Wanderungen kann die ursprüngliche Schönheit der Insel erlebt und gleichzeitig das Gefühl von Abgeschiedenheit und Ruhe genossen werden.

Empfohlene Wanderwege:

  • Masca-Schlucht: Eine der bekanntesten Wanderungen auf Teneriffa. Die Wanderroute durch die Schlucht beginnt im malerischen Bergdorf Masca und endet am gleichnamigen Strand. Nicht weit entfernt liegen die riesigen Felsmassive Los Gigantes, die zu den größten Spaniens gehören. Die Wanderung führt durch eine wunderschöne Landschaft mit Felsen, steilen Hängen und blühenden Kaktusfeigenbäumen. Vergessen Sie nicht, ein Ticket im Voraus zu buchen.
     

  • Wanderung oberhalb des Bergdorfes Masca: Diese Wanderung führt entlang des Waldrands zu einem Bergsattel, von dem aus sich ein atemberaubendes Panorama auf das Teno-Gebirge und die Masca-Schlucht eröffnet. Anschließend geht es über den Gebirgskamm, wo sich immer wieder herrliche Ausblicke bieten, durch den Erika-Lorbeerwald und über idyllische Wiesen.

  • Charakteristik der Region: Steile Hügel, enge Pfade, wilde Natur und dramatische Landschaften.

     

    Anaga – Wilde Berge im Norden Teneriffas

    Der Anaga-Gebirgszug ist eine wahre Oase für Wanderer, die den grünen, mystischen Charme Teneriffas erleben möchten. Er bietet nicht nur wunderschöne Wanderwege, sondern auch eine Vielzahl an Flora und Fauna, die in den Lorbeerwäldern gedeihen. Die Region ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet.

    Eine Wanderung durch die Nebelwälder von Anaga fühlt sich fast magisch an und vermittelt das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Die Region ist berühmt für ihre uralten Wälder, die vom Nebel umhüllt werden, was die Atmosphäre noch mystischer macht. In dieser Gegend gibt es Wanderungen für alle Schwierigkeitsgrade – von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren.

    Empfohlene Wanderwege:

  • Mercedeswald: Dieses Naturreservat mit Lorbeerwäldern eignet sich perfekt für entspannte Wanderungen. Der ideale Ausgangspunkt hierfür ist das Dorf Cruz del Carmen, von wo aus verschiedene Rundwanderungen möglich sind.
     

  • Bosque de Los Tilos: Dieses einzigartige Naturparadies in Europa beeindruckt mit dichten Lorbeerwäldern, Wasserfällen und spannenden Wanderwegen. Der alte Wald beherbergt zahlreiche Quellen und Wasserfälle, die zum Erkunden einladen. Besonders beliebt ist die Ruta de los Nacientes de Marcos y Cordero, die mit einer Tunneldurchquerung und der Schönheit des Waldes begeistert.

  • Charakteristik der Region: Grüne Berge, uralte Wälder, mystische Nebelschwaden und eine ruhige Atmosphäre.


    Roques de García und Pico del Teide

     

    Nationalpark Teide – Vulkane und Landschaften wie von einem anderen Planeten

    Der Teide-Nationalpark bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vulkanlandschaft Teneriffas zu erkunden. Der Teide ist mit 3.718 Metern der höchste Gipfel Spaniens und ein Wahrzeichen der Insel. Jährlich zieht er Tausende von Wanderern und Naturliebhabern an. Der Wanderweg zum Gipfel des Teide ist nicht nur eine Herausforderung für erfahrene Wanderer, sondern bietet auch die einzigartige Gelegenheit, die geologischen Wunder der Insel zu entdecken. Denken Sie daran, die Genehmigung für den Aufstieg rechtzeitig zu buchen, da täglich nur eine begrenzte Anzahl von Personen bis ganz nach oben steigen darf.

    Wer nicht ganz bis zum Gipfel möchte, kann die atemberaubende Aussicht vom Aussichtspunkt der Roques de García genießen. Dort bieten die bizarren Felsen vor dem Hintergrund des Teide eine beeindruckende Kulisse. Die Landschaft des Nationalparks wirkt mit ihren Lavafeldern, Felsen und seltenen Pflanzenarten fast surreal. Der Nationalpark Teide ist der größte Nationalpark der Kanaren und bietet zahlreiche Wanderrouten. Er ist ein Muss für alle, die Teneriffa von seiner vulkanischen Seite erleben möchten.

    Empfohlene Wanderwege:

  • Roques de García: Diese leichte Rundwanderung führt um das beeindruckende Felsmassiv der 2.182 Meter hohen Roques de Garcia. Der Weg bietet tolle Ausblicke, führt an einer Aussichtsplattform und einem Lavafeld vorbei. Es erwartet Sie eine lohnende Wanderung mit einzigartigen Landschaften und Ausblicken auf den Teide.
     

  • Aufstieg zum Teide: Fitte Wanderer haben die Möglichkeit, den Gipfel des Teide zu erklimmen. Diese Wanderung ist anspruchsvoll und dauert sechs bis sieben Stunden. Buchen Sie im Voraus eine Genehmigung für den Wanderweg und eine weitere für den Gipfel. Falls Sie für Ihre Wunschtermine keine Genehmigung mehr erhalten, können Sie immer noch im Rahmen einer organisierten Tour auf den Gipfel aufsteigen.

  • Charakteristik der Region: Vulkanische Landschaften, trockene und felsige Natur, Schnee auf dem Teide im Winter und atemberaubende Ausblicke.

     

    Lorbeerwälder (Laurel Forest) – Urwälder im Anaga-Gebirge

    Die Lorbeerwälder von Anaga sind ein echter Geheimtipp für Wanderer, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind. Diese uralten Wälder sind nicht nur wunderschön, sondern auch voller Geschichte, denn sie existieren seit Millionen von Jahren. Bei Wanderungen durch diese Wälder können Sie atemberaubende Ausblicke genießen und seltene Pflanzenarten entdecken, die nur in dieser Region gedeihen.

    Der mystische Nebel, der häufig durch die Wälder zieht, verleiht der Region eine geheimnisvolle Atmosphäre und macht jede Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Besonders beeindruckend ist die Ruhe und Abgeschiedenheit fernab der großen Touristenströme. Wer eine Wanderung abseits der Massen sucht, wird hier ein wahres Naturparadies entdecken.

    Empfohlene Wanderwege:

  • Los Roques de Anaga: Es handelt sich um eine beeindruckende Felsformation im Anaga-Gebirge. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege, die durch eine atemberaubende Landschaft führen. Beliebte Routen sind die Wanderung von Chamorga zum Faro de Anaga, die durch den Barranco de Chamorga führt, sowie die Wanderung um den Roque de Taborno, bei der man die schönen Lorbeerwälder bewundern kann.
     

  • El Pijaral: Das Naturschutzgebiet ist für seinen beeindruckenden Lorbeerwald bekannt. Es gibt verschiedene Wanderwege, die durch das Gebiet führen. Ein Beispiel ist der Rundweg La Ensillada – Cabezo del Tejo, der durch den sogenannten „Märchenwald” führt und atemberaubende Ausblicke bietet. Für den Zugang zum eigentlichen Pijaral-Reservat ist eine vorherige Erlaubnis erforderlich.

  • Charakteristik der Region: Dichte, neblige Wälder, mystische Atmosphäre und ein oft wechselhaftes Wetter, das dieser Region einen besonderen Charme verleiht.


    Wandern auf Teneriffa

     

    Teno-Gebirge – Wildes Gebirge mit Ausblick auf den Atlantik

    Das im Nordwesten von Teneriffa gelegene Teno-Gebirge bietet Wanderern die Möglichkeit, die Insel abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken. Die Wanderwege sind oft steil und anspruchsvoll, doch die Belohnung sind spektakuläre Ausblicke auf die dramatische Küste und die unberührte Natur. 

    Da das Teno-Gebirge weniger touristisch erschlossen ist als andere Regionen der Insel, ist es ein ideales Ziel für Wanderer, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Der Blick auf den Ozean und die wilden Felsen vermitteln das Gefühl, am Ende der Welt zu stehen.

    Empfohlene Wanderwege:

  • Besteigung des Baracán: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch malerische Bergdörfer zum Gipfel des 1.002 Meter hohen Baracán, von wo aus sich ein fantastischer Ausblick auf die Teno-Berge, den Atlantik und das Teide-Massiv bietet. Der Weg verläuft entlang des Grates und der Wetterscheide der Region. Je nach Seite verändert sich die Vegetation dabei von kargen Felsflächen zu dichten Baumheidewäldern.
     

  • Ifonche Tour: Diese beliebte Wanderung auf Teneriffa führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Kiefernwäldern, alten Bauernhäusern und Aussichtspunkten. Die Route beginnt in der Regel im Dorf Ifonche und kann je nach gewählter Strecke unterschiedlich lang und anspruchsvoll sein.

  • Charakteristik der Region: Wilde Berge, anspruchsvolle Anstiege, unberührte Gebirgstäler und dramatische Ausblicke.

     

    Süd-Teneriffa – Küstentrassen und vulkanische Gebirgsketten

    Der Süden der Insel lockt nicht nur mit sonnenverwöhnten Stränden, sondern auch mit beeindruckenden Wanderwegen, die entlang der Küste und durch vulkanische Gebirgsketten führen. Die Wanderungen sind hier oft leichter und kürzer, bieten aber trotzdem spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik und die dramatischen Klippen. Besonders beliebt sind Wanderungen in den Barrancos, den von Vulkanen geformten, trockenen Schluchten.

    Hier kann man die raue Schönheit der Landschaft genießen und gleichzeitig die an das trockene Klima angepasste, typische Vegetation der Region erleben. Der südliche Teil Teneriffas ist somit ideal für Wanderer, die Naturerlebnisse und die Nähe zum Meer suchen.

    Empfohlene Wanderwege:

  • Barranco del Infierno (Höllenschlucht): Diese Wanderung führt durch eine beeindruckende, zerklüftete Landschaft und vorbei an üppiger Flora und Fauna zu einem spektakulären Wasserfall. Die Schlucht ist für ihre reiche Artenvielfalt bekannt, was sie zu einem besonderen Erlebnis für Naturfreunde macht. Die Tour ist leicht bis mittelschwer und auch für Kinder geeignet. Da die Besucherzahl begrenzt ist, empfehlen wir, die Tickets vorab zu reservieren.
     

  • Costa Adeje: Der Ort Costa Adeje ist nicht nur für seine schönen Strände, sondern auch für seine Küstenwanderungen bekannt. La Caleta ist der ideale Ausgangspunkt, von wo aus Sie in beide Richtungen entlang der Küste wandern können. So gelangen Sie entweder nach Costa Adeje oder nach Playa Paraíso. Beide Wanderungen sind leicht und jeweils in zwei bis drei Stunden entspannt zu bewältigen.

  • Charakteristik der Region: Warmes Wetter, trockene Landschaften, Ausblicke auf den Ozean und leicht zugängliche Wanderwege.


    Pico del Teide

     

    Fazit: Für jeden etwas dabei

    Die verschiedenen Regionen Teneriffas bieten unterschiedliche Erlebnisse. Für anspruchsvolle Wanderungen mit dramatischen Ausblicken sind Gebiete wie Masca oder der Teide-Nationalpark ideal. Wer es hingegen ruhiger mag, sollte sich die Gebirgsketten von Anaga oder die Lorbeerwälder näher ansehen.


    Wichtig:

    Sind Sie schon voller Vorfreude auf Ihren Wanderurlaub auf Teneriffa? Denken Sie daran: Es können immer unerwartete Ereignisse eintreten. Schützen Sie deshalb Ihre Reise und sich selbst mit unserer Reiseversicherung. So vermeiden Sie im Ernstfall unerwartete finanzielle Belastungen und unangenehme Situationen.


    JETZT ONLINE ABSCHLIEßEN

     

    FAQ